Hinweis geben
Bitte beachten Sie vor Abgabe Ihres Hinweises die untenstehenden Informationen zu unseren Meldeformularen.
Alternativ können Sie Ihren Hinweis auch auf weiteren Wegen abgeben:
-
Postalisch: Zusendungen an
CRT & D Compliance GmbH
Hinweisstelle
Wilhelm-Greil-Straße 9, 4. Stock
6020 Innsbruck
- Telefonisch: Hinterlassen Sie eine Nachricht unter +43 677 644 290 74
Alle Hinweise werden streng vertraulich behandelt.
Sie haben als Hinweisgeber die Möglichkeit eine Meldung anonym oder nicht-anonym abzugeben.
In beiden Fällen genießen Sie als Dienstnehmer besondere Schutzrechte vor Vergeltungsmaßnahmen durch den Dienstgeber. Eine wegen des Hinweises ausgesprochene Kündigung, Versetzung oder negative Leistungsbeurteilung, ist rechtlich unwirksam.
Die Unwirksamkeit derartiger Maßnahmen kann gerichtlich festgestellt werden.
Für Ihre Meldung über unser Web-Service benötigen Sie einen Internetzugang. Sie können einen Hinweis über einen PC oder ein mobiles Endgerät abgeben.
Für die Abgabe eines anonymen Hinweises nutzen Sie bitten den Button „Anonymer Hinweis“. Nach dem Klicken auf den Butten gelangen Sie zur Eingabemaske für die Abgabe Ihres Hinweises. In einem ersten Schritt müssen Sie Angaben zu dem von Ihrem Hinweis betroffenen Unternehmen/Gebietskörperschaft machen. In einem weiteren Schritt sind Angaben zum meldegegenständlichen Vorfall zu machen. Je genauer Sie Ihren Verdachtsfall melden, desto besser kann eine Meldung überprüft werden. Wenn Sie Ihrer Meldung weitere Informationen wie beispielsweise Dokumente beifügen möchten, können Sie solche als Datei anhängen. Bitte beachten Sie bei einem allfälligen Upload von Dokumenten sowie Bildern, dass hier keine für die Meldung nicht relevanten personenbezogenen Daten mitgesendet werden. Für Ihre Meldung nicht relevante (personenbezogene) Daten empfehlen wir die „Schwärzung“ der entsprechenden Stellen.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder. Ohne Informationen in den Pflichtfeldern kann keine Meldung abgesendet werden.
Sie erhalten nach Versendung Ihres Hinweises eine Zugangsbestätigung sowie einen zufallsgenerierten Code (Hinweisgebercode). Bewahren Sie den Hinweisgebercode sicher auf. Da Sie bei einer anonymen Meldung während des gesamten Vorganges – auch uns gegenüber – vollständig anonym bleiben, können Sie nur mit Eingabe des Hinweisgebercodes fortlaufend mit uns in Kontakt bleiben, was etwa bei Erhärtung einer Verdachtsmeldung und Notwendigkeit weiterer Informationen unverzichtbar werden kann. Auch können Sie nur über Eingabe des Hinweisgebercodes fortlaufend über den Bearbeitungsstatus Ihrer Verdachtsmeldung informiert werden.
Wenn Sie sich für einen „anonymen Hinweis“ entschieden, werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet.
Sollten Sie über den Hinweisgebercode nicht mehr verfügen, bitten wir Sie bei weiteren Eingaben darauf hinzuweisen und möglichst genaue Sachverhaltsangaben zu machen, um eine Zuordnung zu ermöglichen.
Über unseren Web-Service können Sie auch Dateien hochladen, welche wir sodann für Ihren Hinweis überprüfen. Dateien können versteckte personenbezogene Daten enthalten, die Ihre Anonymität gefährden. Entfernen Sie diese Daten vor dem Versenden.
Als alternativer Meldekanal steht es Ihnen daneben offen, sich direkt postalisch an uns zu wenden. Bitte verwenden Sie nachstehende Postanschrift:
CRT & D Compliance GmbH
Hinweisstelle
Wilhelm-Greil-Straße 9, 4. Stock
6020 Innsbruck
Sollten Sie einen Hinweis telefonisch erteilen wollen, so wählen sie nachstehende Rufnummer der Hinweisstelle und folgen Sie den dortigen Anweisungen:
+43 677 644 290 74
Für beide alternativen Hinweisgeber-Meldevarianten besteht für Sie das Wahlrecht, dies unter Wahrung Ihrer vollständigen Anonymität durchzuführen.